Kirtel Pipes

sind handgemachte Pfeifen aus meiner Werkstatt.

Mein bevorzugtes aktuelles Holz ist Buche, weil ich von den Raucheigenschaften total überzeugt bin und nicht nur ich (siehe den Beitrag in Post/ Buche )

Was als Übungsmaterial für den Pfeifenbau gedacht war, hat sich für mich als hervorragende Alternative zu Bruyere und Olive entwickelt.

Bei entsprechendem Interesse würde ich gerne weiterhin Buche verwenden, weil es die Raucheigenschaften sind, die solche Pfeifen interessant machen. Nicht unerheblich:

Eine handgemachte Corncob aus Buche , 9mm gefiltert ist ein vollwertiges und recht preiswertes Rauchgerät.

Meine Pfeifen stemple ich auf der linken Seite des Holmes oder des Bodens (bei Corncobs mit Acrylholm) oder auf der rechten Seite. Warum ?

In den Anfängen unterstützte mich Meister Roland tatkräftig. War sein Anteil größer als meiner , stempelte er links. War meiner größer , kam mein Stempel auf die linke Seite.

Bei meinen Besuchen bei ihm entstehen immer wieder gemeinsame Pfeifen.

Stoßen sie also auf der HP auf eine KirschPipes/Kirtel – es gibt einige- erwerben sie eine preiswerte Pfeife des Meisters , die er mit meiner Unterstützung gebaut hat.